Thematische Ausrichtung:
geschlechtersensible humanitäre Hilfe, Flüchtlingshilfe, Feminismus, AntiRassismus, Sicherheit, Stadtteilarbeit, Solidarität
Aktionsformen:
solidarisch miteinander/füreinander da sein, bedürfnissorientierte Räume (Safer Spaces) für Frauen und queere Menschen in Flüchtlingsunterkünften schaffen, Bildungsveranstaltungen, Soli-Veranstaltungen, Workshops, Kinderbetreuung
Einsteiger*infreundlichkeit:
keinerlei Vorwissen notwendig; Menschenkenntnis hilfreich :)
diverse sprachliche Kenntnisse sehr willkommen aber nicht notwendig
Gruppenform
gemeinnütziger Verein
Offen für:
die Gruppe ist für alle offen, für den direkten Kontakt in den Safer Spaces werden sich weiblich gelesene Menschen gewünscht
Kontaktmöglichkeit:
Nachricht über Instagram oder eine Mail an hannover@rolling-safespace.org
Social Media
Instagram: @rollingsafespace_hannover
Dauerhafte Anlaufmöglichkeit:
einmal monatlich offenes Plenum mit voheriger Einführung für neue Menschen: nächster Termin wird gerne auf Anfrage mitgeteilt
Gruppenbeschreibung:
ROSA, Rolling Safespace, ist eine politische Vereinigung mit einem intersektionalen Blick auf die Gesellschaft und einem queer-feministischen und antirassistischen Grundkonsens.
Humanitäre Notlagen verstärken bestehende Geschlechterungleichheiten. Neben allgemeinen Fluchtursachen (wie Krieg, Verfolgung, Ressourcenmangel) erleben u.a. Frauen oft zusätzliche, genderspezifische Belastungen, die sie zu einer Flucht zwingen. Hierzu gehören Femizide, Zwangsverheiratungen, Genitalverstümmelungen und das Vorenthalten grundlegender Rechte wie das Recht auf Bildung oder die Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Trotzdem und trotz Abkommen wie der Istanbul Konvention gibt es keinen konsequenten Schutz für Frauen und weiblich sozialisierten Menschen auf aktuellen Fluchtrouten.
ROSA bietet deshalb konkrete, gendersensible Unterstützung für Menschen auf und nach der Flucht an und betrachtet die Überschneidung von Geschlecht und Flucht politisch. In Form von Saferspaces stellt ROSA Anlaufstellen bereit, die sich an die jeweiligen Umstände und Belastungen richten und einen geschützten Raum für Empowerment bietet.
Unsere Ortsgruppe in Hannover hat sich im Dezember 2024 neu gegründet. Wir sind eine geschlechts-durchmischte Gruppe verschiedenen Alters.