Plattformistische Initiative Hannover

Thematische Ausrichtung:

Anarchakommunismus, Anarchafeminismus, Stadtteilarbeit, Gewerkschaftsarbeit

Aktionsformen:

Bildung, soziale Einmischung

Einsteiger*infreundlichkeit:

Wir probieren alle Anarchakommunist*innen abzuholen.
Gewisse Vorkenntnisse zu dem Thema bzw. das Lesen einiger Texte sind allerdings Voraussetzung.

Gruppenform

basisdemokratische Ortsgruppe

Offen für:

alle Anarchakommunist*innen

Kontaktmöglichkeit:

Jeden ersten Mittwoch KÜFA-Connect im UJZ Kornstraße
dieplattform-hannover@systemli.org

Social Media

Instagram: @plattformistische_initiative_h

Dauerhafte Anlaufmöglichkeit:

KÜFA-Connect jeden ersten Mittwoch im UJZ Kornstraße

Gruppenbeschreibung:

„Die Plattform“ ist eine anarchistische, bundesweit vertretene Föderation. Ihr Ziel ist es, der weit verbreiteten Unorganisiertheit innerhalb anti-autoritärer Bewegungen eine klare, strukturierte Alternative zu bieten: den Plattformismus!

Der Plattformismus entstand während des russischen Bürgerkriegs und steht für den konsequenten Kampf gegen autoritäre Strukturen – auch innerhalb antifaschistischer Bewegungen. Er basiert auf vier zentralen Prinzipien: Einheit der Ideologie, Einheit der Taktik, kollektive Verantwortung und Föderalismus. Sie bilden das Fundament für den Aufbau einer befreiten, solidarischen Gesellschaft.

Im Unterschied zum Anarcho-Syndikalismus betont der plattformistische Ansatz die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Konsenses innerhalb einer Organisation. Nur wenn sich alle Mitglieder in ihren politischen Zielen und praktischen Handlungen einig sind, lassen sich interne Konflikte und Spaltungen wirksam vermeiden. So kann gewährleistet werden, dass jede*r Einzelne hinter den Aktionen der Organisation steht – ohne Widersprüche. Der Fokus liegt auf dem kollektiven, gemeinsamen Handeln.

Als föderalistisch strukturierte Organisation lehnt Die Plattform jede Form der Zentralisierung von Macht ab. Stattdessen setzt sie auf gemeinsame Entscheidungsprozesse, gegenseitige Verantwortlichkeit und basisdemokratische Strukturen. Dies schafft die Grundlage für einen effektiven, antiautoritären Antifaschismus.

Diese Form der politischen Organisierung will Die Plattform mithilfe der kollektiven Einmischung bekannt machen und verbreiten – mit dem Ziel, den revolutionären antifaschistischen Kampf zu einen, zu stärken und strategisch voranzubringen!