Schlau Hannover

Thematische Ausrichtung:

Anti-Diskriminierung und Bildungsarbeit mit Schwerpunkt auf queeren Themen (geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt).

Aktionsformen:

Bildungsworkshops in Schulklassen; Fortbildungen für Fachkräfte

Einsteiger*infreundlichkeit:

Auseinandersetzung mit eigener Queerness.

Ein Basiswissen über queere Themen ist notwendig.

Es gibt eine begleitete Hospitationsphase. Es gibt einen Workshop für neue Personen. Da lernen neue Menschen alles für unsere Arbeit. Zum Beispiel verschiedene Methoden und Hilfe dabei, mit schwierigen Situationen umzugehen.

Vorerfahrung in der Arbeit mit Gruppen oder Kindern und Jugendlichen ist hilfreich, aber nicht notwendig.

Gruppenform

Wir sind ein Team aus Ehrenamtlichen, einer hauptamtliche Projektkoordination und einer Projektassistenz. Alle Planungsaufgaben und Organisation macht die Koordination. Als ehrenamtliche Person sagst du, wann du Zeit für Workshops hast. Du planst mit anderen ehrenamtlichen zu zweit oder zu dritt den Workshop. Und du führst den Workshop mit deiner „Planungsgruppe“ an der jeweiligen Schule durch. Für die Workshops bekommen die Ehrenamtlichen eine Aufwandspauschale.

Wir treffen uns alle 2 Wochen zum Teamtreffen. Da sprechen wir über Themen, die die ehrenamtlichen beschäftigen und treffen Absprachen zur Organisation der Workshops. Du hast bei uns die Möglichkeit, selber kostenlos Workshops und Fortbildungen zu besuchen.

Der Träger von SCHLAU Hannover ist der Andersraum e.V., das queere Zentrum in Hannover.

Offen für:

Du kannst bei uns mitmachen, wenn du selbst queer bist und deine queere Geschichte erzählen möchtest. Oder wenn du einen sehr starken Bezug zu queeren Themen hast. Du möchtest ehrenamtlich bei uns aktiv werden? Du musst zwischen 18 und 27 Jahre alt sein. Du brauchst Zeit, um an zwei Workshops (ein Workshop dauert ca. 4 Std) im Monat teilzunehmen. Du willst uns und die Arbeit von SCHLAU mal persönlich kennenlernen? Dafür finden in regelmäßigen Abständen offene Team-Treffen statt. Interessierte Menschen sind dazu herzlich eingeladen.

Kontaktmöglichkeit:

Wenn du uns kennenlernen magst, schreib eine Mail an:
reza.haas@schlau-hannover.de

Social Media

Instagram: @schlau_hannover
Website: https://www.schlauhannover.de/

Dauerhafte Anlaufmöglichkeit:

Ja, die Projektkoordination ist per Mail (siehe oben) erreichbar. Bevor du das erste Mal zum Teamtreffen kommst, findet ein Kennenlerngespräch statt. Das führen die Projektkoordination und eine ehrenamtliche Person mit dir.